Ehemalige Fahrzeuge
SEF HvO Audi A6
Ausgemustert am 10.09.2021
Audi A6 2,5 TDI Quattro
Ausrüstung:
- Standardeinbauten eines Notarztfahrzeuges, angepasst auf HvO Bedürfnisse
LF 16
Ausgemustert am 23.07.2011 (ersetzt durch LF20/16)
Indienststellung 1978
Fahrgestell:
- Mercedes Benz 1017 / 170 PS
- Allradantrieb
- Nebenantrieb für Feuerlöschkreiselpumpe
- Aufbau Ziegler
- Feuerlöscheinrichtungen:
- Pumpenleistung: 1600 l/min bei 10bar
- Tankinhalt: 800 Liter
- Schaummittel in Kanistern: 120 Liter
- 4 Pressluftatmer; 2 davon im Mannschaftsraum
- Schiebe- und 4teilige Steckleiter
- Schnellangriffseinrichtung
Technische Ausrüstung:
- Hydraulischer Rettungssatz Weber mit Lukas Rettungszylinder
- Unterbaumaterial
- diverse Werkzeuge
- Greifzug mit Umlenkrolle
- Motorsäge
Sonstige Zusatzbeladung:
- Wathosen
- Waldbrandpatschen
GW Pumpe
Ausgemustert 2008 (ersetzt durch MTW)
Indienststellung 1998
Fahrgestell:
- Renault Traffic (ehemaliger Schulbus der Gemeinde Veringenstadt)
- Aufbau in Eigenleistung
- 5 Sitzplätze
- TS8 im Heck eingeschoben
- Pumpe und versch. Gerätefächer aus ehemaligem TSA
Das Fahrzeug wurde in Eigenleistung in ca. 1200 Arbeitsstunden zum Gerätewagen umgebaut.
LF8 Opel Blitz
Ausgemustert 1978
Indienststellung 1965
"Es ist das Löschgruppenfahrzeug LF 8 mit Heckbeladung der TS 8, Vorbaupumpe FP 8 auf Opel Fahrgestell 2 to mit 70 PS Benzinmotor in stabiler Ganzstahlausführung vollständig geschlossen, bestehend aus Fahrer- und Mannschaftsraum und anschließendem Geräteraum. Platz: Im Mannschaftsraum 2 Querbänke mit 7 Sitzplätzen, im Fahrerraum: Fahrer und Gruppenführer. Der Werkmeister der Firma Ziegler gab anschließend den 3 Maschinisten wichtige Anweisungen über die Funktion und Pflege der Vorbaupumpe, sowie über die Bedienung des Fahrzeugs und dessen Inhalt überhaupt."
verschiedene TSA
letzter Ausgemustert ca. 1998
Hydrantenwagen